Für viele Gartenbesitzer zählt die Brennnessel zum ungeliebten Unkraut als zur wertvollen Nutz- oder Heilpflanze. Ich jedoch habe die Brennnessel in meinem Garten angesiedelt um sie als pflanzenstärkende Brühe oder Jauche zu nutzen oder um später im Sommer ihre wertvollen Samen zu ernten.
Die Brennnessel ist nicht nur ein wertvolles Teekraut sondern lässt sich auch vielseitig in der Wildkräuterküche einbauen und bietet zugleich vielen Schmetterlingsraupen Nahrung.
Die Brennnessel hat viele tolle Eigenschaften, vor allem im Frühling werden ihre jungen Spitzen gerne als Tee zum entschlacken getrunken. Die Brennnessel hat einen honen Anteil an Eisen, Kieselsäure und Vitamin C….. , wirkt entzündungshemmend, Immunsystem stärkend, und hat stoffwechselfördernde, harntreibende und entwässernde Eigenschaften und hat eine muntermachende Wirkung, was wir uns vor allem jetzt im Frühlung zu Nutze machen können.
Ein Tee-Aufguss mit Brennnesselblättern ist einfach zubereitet und bietet dir die breite Nährstoffpalette der grünen Powerpflanze ganz einfach in der Tasse.
Zuerst müssen aber die Brennnesseln erst gesammelt. werden.

Für den Tee kannst du die Blätter der Großen- aber auch die der Kleinen Brennnessel verwenden.
Um beim Pflücken der Brennnessel keine Hautreizungen von den Brennhaaren zu bekommen, zieh dir zur Ernte also am besten Handschuhe an. Achte darauf wo du erntest, nicht neben viel befahrenen Straßen oder Hundewegen. Schneide die Triebe am Fuß der Pflanze ab und Streife sie einmal an den Handschuhen ab, um die Brennhaare zu entfernen. (Wasche die Brennnesseln bei Bedarf).
Nun hast du die Wahl: Frisch genießen oder vorausschauend trocknen für die brennnesselfreie Zeit des Jahres aufbewahren?
Brennnesseltee zubereiten mit frischen Blättern:
Einige Spitzen der jungen Brennnessel in ein Gefäß geben. Mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 5 Minuten ziehen lassen – je nachdem, wie intensiv du den Geschmack möchtest. Noch geschmackvoller wird der Tee, wenn du ihn während der Ziehzeit zudeckst. Danach abseihen und trinken. Optional kann der wohlschmeckende Tee mit etwas Honig gesüßt werden. Als Frühjahrskur kannst du davon 1-2 Tassen täglich für ca. 3 Wochen trinken! Bei Erschöpfungszuständen soll der Tee stärkend und aufbauend wirken.
Tipp: Wenn du Brennnessel das ganze Jahr aus dem eigenen Garten genießen möchtest, musst du die Kräuter lediglich trocknen und dunkel, kühl und trocken aufbewahren.
Wie kannst du deine Brennnesseln trocknen? Gib die jungen Brennnesselspitzen auf ein Backblech bei 40 Grad in den Ofen – Holzlöffel in die Tür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, während dem Trocknen am besten hin und wieder durchmischen.

Falls du den Tee aus gesundheitlichen Gründen nicht trinken darfst, oder gegen dieses stechende Unkfraut eine Unverträglichkeit hast oder Allergisch bist, dann lasse bitte die Finger davon. Auch in der Schwangerschaft wird vom Genuss abgeraten.